Alles zum Thema Reifen


Runderneuerte Reifen
Alu Felgen
Stahlkompletträder
Alukompletträder Sommer
Schneeketten


Schneeketten

Schneeketten - in einigen Ländern Pflichtausstattung Schneeketten gehören bei einer Reise beispielsweise nach Österreich zur Pflichtausstattung des Fahrzeugs. Die Fahrhilfe bei Schnee kann bei verschneiten und auch matschigen Fahrbahnen eine große Erleichterung sein. Unterschieden wird bei den Metallketten zwischen den Anfahrthilfen, die das Durchdrehen der Reifen bei matschiger und schneebedeckter Straße verhindern und den so bezeichneten vollwertigen Schneeketten. Letztere Metallketten für die Reifen bilden ein dichtes Netz über dem Reifen und erhöhen damit die Haftung des gesamten Fahrzeugs auf der winterlichen Fahrstrecke.

Generell werden heute Schneekettenmodelle sowohl für den Lkw als auch für den Pkw angeboten, die eine Kombination aus Spurketten zur Verhinderung des seitlichen Wegrutschens sowie Antriebsketten bilden. Generell sind die Kettenglieder der Fahrhilfe bei Schnee entweder aus Metall, aus Kunststoff oder sogar oftmals auch aus behandelten Textilmaterialien gearbeitet. Die Kettenglieder als Antriebshilfe sind kantig gearbeitet und werden durch runde Kettenglieder ergänzt, die anhaftenden Schnee lösen sollen. Festgespannte Ketten für die Fahrt im Schnee belasten die Reifen weniger als locker gespannte Schneeketten.

Aktuelle Meldungen zum Thema Schneeketten

1. Die richtigen Reifen für den Skiurlaub - ADAC
Die richtigen Reifen für den Skiurlaub    ADAC

2. Schneeketten beim ADAC leihen: Ob das geht und welche Alternativen es gibt - giga.de
Schneeketten beim ADAC leihen: Ob das geht und welche Alternativen es gibt    giga.de

3. Test: Die besten Schneeketten - FAZ.NET
Test: Die besten Schneeketten    FAZ.NET